Unsere Gottesdienste

Das Herz gemeindlichen Lebens ist der Gottesdienst in seinen vielfältigen Gestalten.

Den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie hier.

Unsere gottesdienstlichen Feiern leben von der Mitwirkung und Beteiligung vieler Menschen:

Die Kirchenmusik wird in der Hauptsache von den beiden nebenamtlichen Organisten getragen. An mehreren Sonn- und Feiertagen im Jahr spielt der Posaunenchor Obervellmar-Espenau in unseren Kirchen und auf den Friedhöfen. Und immer wieder bringen sich Gemeindeglieder mit ihren Instrumenten in die Gestaltung besonderer Gottesdienste ein.

Neben den Pfarrer*innen übernehmen ausgebildete Lektorinnen und Prädikantinnen die Gestaltung von Gottesdiensten.

Besonders wertvoll ist die Mitwirkung weiterer Lektor*innen: Laien, die gemeinsam mit dem/der Pfarrer*in oder der Lektorin oder Prädikantin Teile der Liturgie, wie Gebete und Lesungen, mitgestalten.

Das Familiengottesdienstteam der Kirchengemeinden überlegt sich viermal im Jahr ein lebendiges Angebot für junge Familien, das nach dem Gottesdienst immer auch das Angebot eines Beisammenseins beinhaltet.
Auch das Espenauer Diakonieteam greift einmal im Jahr ein aktuelles Thema auf und entwickelt dazu einen Gottesdienst.

Abendmahl feiern wir in der Regel sechs bis sieben Mal im Jahr. Lektor*innen und Kirchenvorsteher*innen helfen regelmäßig bei der Austeilung der Elemente. Besonders ist die am Gründonnerstag gefeierte meditative Form des Abendmahls im Chor der Hohenkirchener Kirche. Bei Taufen, die aktuell als eigenständige Gottesdienste gefeiert werden, bringen sich immer wieder die Eltern und Paten oder andere Familienangehörige mit Gebeten und bei der Auswahl der Musik/Lieder ein. Dieselbe Möglichkeit besteht auch für Trauungen. Das macht diese Feiern zu einer besonderen Erfahrung für die Familien.